Wie funktioniert die Lesewerkstatt?
Die Lesewerkstatt ist eine besondere Unterrichtsform, in der alle Schüler ihren Fähigkeiten entsprechend mit gedruckten Medien umzugehen lernen. Unsere Schüler werden bei dieser Unterrichtsform gezielt unterstützt und gefördert, um eine höhere Lesekompetenz zu erreichen. Unter Anleitung unserer “Leseeltern” arbeitet jedes Kind wöchentlich eine halbe Stunde mit verschiedenen Lesematerialien. Zwei internetfähige PCs ermöglichen die Arbeit mit Lesesoftware oder die Beantwortung von Fragen zu gelesenen Büchern im Antolin-Programm. Während der Lesewerkstattzeit können die Schüler auch Bücher aus der angegliederten Schülerbücherei ausleihen.
images/downloads/1000-er_Reihe.pdf
Allen “Leseeltern” ein herzliches Dankeschön für ihre tatkräftige und zuverlässige Mitarbeit in der Lesewerkstatt!
Welche Bücher können ausgeliehen werden?